Automatisierte Kommunikation für Wiederverkäufe – mit KI

Automatisierte Kommunikation
13. August 2025
Automatisierte Kommunikation für Wiederverkäufe – mit KI

Bestandskunden rechtzeitig ansprechen und Umsätze durch smarte Follow-ups steigern.
Mit KI wird Retention planbar: Wer kauft was wann wieder – und über welchen Kanal?

 

Wie KI konkret hilft

  • Reorder-Prognose (Predictive): Modelle schätzen das individuelle Nachkauf-Fenster (z. B. 43 Tage nach letzter Bestellung) statt statischer Regeln.

  • Next-Best-Offer: KI wählt Produkte/Bundles, die zur Historie und aktuellen Trends passen.

  • Send-Time-Optimierung: Versandzeitpunkt je Person (E-Mail/SMS/WhatsApp) auf Basis früherer Öffnungen/Käufe.

  • Kanal-Auswahl: KI entscheidet, ob E-Mail, SMS oder Messenger die beste Conversion-Chance hat.

  • Texte mit LLM: Variiert Betreff/Copy je Segment (Ton/Sprachstil, Länge, USPs), A/B/C-Tests inklusive.

  • Churn-Warnung: Erkennung abwanderungsgefährdeter Kund:innen und automatische Reaktivierungskampagnen.

Was automatisiert abläuft

  • Nachkauf-Reminder mit dynamischem Zeitpunkt und Produktvorschlag

  • Cross-/Upsell-Sequenzen nach Kauf (Zubehör, Verbrauchsmaterial)

  • Reaktivierung „Wir vermissen dich“ inkl. personalisiertem Anreiz

  • Händler/Reseller-Spezial: Staffelpreise, Verfügbarkeits-Alerts, Auto-Bestelllisten

KPIs, die sich verbessern

  • Wiederkaufrate, AOV/Deckungsbeitrag, CLV

  • Öffnungs-/Klickrate, Zeit bis zum Wiederkauf, Churn-Quote

(DSGVO-Tipp: Einwilligungen/Kanäle sauber steuern, Opt-outs respektieren, Profiling transparent machen.)

loader
Wird geladen …