Magento-Server aktuell halten: Mehr Sicherheit, Leistung & Zukunftsfähigkeit

Magento Server
10. September 2025
Magento-Server aktuell halten: Mehr Sicherheit, Leistung & Zukunftsfähigkeit

Magento-Server aktuell halten: Mehr Sicherheit, Leistung & Zukunftsfähigkeit

Magento ist eine leistungsfähige E-Commerce-Plattform – doch sie funktioniert nur dann stabil, sicher und performant, wenn der darunterliegende Server ebenfalls aktuell ist. Veraltete Software, fehlende Updates oder nicht optimierte Serverkomponenten gefährden nicht nur die technische Funktionalität, sondern auch die Sichtbarkeit im Netz, das Vertrauen der Kund:innen und ggf. gesetzliche Anforderungen.

Was hat sich seit der letzten Aktualisierung verändert?

Einige Servervoraussetzungen in älteren Artikeln und Listen sind nicht mehr ganz aktuell. Hier sind wichtige Punkte, die du heute berücksichtigen solltest:

 

Komponente Mindestens erforderlich Empfehlung für hohe Last / viele Produkte & Traffic
PHP Version 8.1 oder höher PHP 8.2+ für Stabilität & Sicherheit
Webserver Apache 2.4 oder Nginx ≥ 1.22 Nginx mit HTTP/2 und optimierten Konfigs
Datenbank MySQL 8.0 oder MariaDB 10.6 Neue Versionen mit Performance Patches, ggf. Percona
Caching & Storage Redis / Varnish empfohlen Vollständiges Page-Cache + Session-Handling über Redis
SSL/TLS TLS 1.2 mindestens TLS 1.3, modernes Zertifikat, HSTS aktiviert

Häufige Fehler & Risiken

  • Verzicht auf regelmäßige Sicherheitsupdates

  • Veraltete Module oder Extensions, die nicht mehr unterstützt werden

  • Unzureichende RAM- oder CPU-Ressourcen, besonders bei saisonalen Traffic-Spitzen

  • Fehlende SSL-/TLS-Konfiguration oder unsichere Protokolle


Deine Checkliste: Ist dein Server up to date?

  1. Magento-Version prüfen: Wenn du im Backend eingeloggt bist, schaue auf die Versionsnummer und vergleiche mit der neuesten verfügbaren Version.

  2. PHP-Version kontrollieren: Nutze phpinfo() oder Logging-Tools, um die aktuelle PHP-Version zu sehen.

  3. Webserver & Datenbank prüfen: Über Terminal oder Hosting-Dashboard.

  4. Module / Extensions auditieren: Veraltete Erweiterungen identifizieren & aktualisieren.

  5. Hosting-Ressourcen bewerten: CPU, RAM, Festplattengeschwindigkeit, Netzwerk.

  6. Backup & Sicherheit: Regelmäßige Backups und Security-Scans einplanen.


Warum lohnt sich das?

  • Performance & Ladezeit: Schnellere Seiten führen zu besseren Nutzererlebnissen und höherer Conversion.

  • Sicherheit: Schutz vor Hackerangriffen und Datenschutzverletzungen.

  • SEO & Sichtbarkeit: Google und andere Suchmaschinen bewerten stabile, schnelle und sichere Seiten besser.

  • Zukunftssicherheit: Dein Shop bleibt updatefähig, kompatibel mit neuen PHP-, Datenbank- und Webserver-Versionen.

Ein Magento-Shop hebt sich vor, wenn nicht nur Funktionen und Design stimmen, sondern auch der Unterbau – der Server – aktuell, sicher und leistungsfähig ist. Auch wenn einige Listen und Empfehlungen bereits ein paar Jahre alt sind, zeigen die wesentlichen Elemente: Wer heute up to date bleibt, profitiert langfristig.

loader
Wird geladen …