
Ein Shop, der für dich mitdenkt – damit du den Kopf frei hast.
Egal ob du gerade startest, ein Upgrade planst oder auf Wachstumskurs bist – hier bist du genau richtig.
Magento, Shopify, WooCommerce oder Shopware? – Die Wahl ohne Qual.
Du stehst vor der Entscheidung, welches Shopsystem am besten zu deinem Business passt?
Kein Stress – wir haben für dich die drei beliebtesten Lösungen unter die Lupe genommen.
In unserer Vergleichstabelle siehst du auf einen Blick, wo die Stärken und Schwächen von Magento, Shopify, WooCommerce und Shopware liegen – damit du ohne Kopfzerbrechen die richtige Wahl triffst.
Feature / Kriterium | Magento | Shopware | JTL | WooCommerce | Shopify |
---|---|---|---|---|---|
Preis pro Nutzung | Kostenlos | ![]() |
Günstig, aber Zusatzkosten | Kostenlos, aber viele kostenpflichtige Plugins | ![]() |
Community | Weltweit aktiv | Gut, aber kleiner | ![]() |
Groß, aber fragmentiert | Sehr große globale Community |
Sicherheit | Höchste Kontrolle | Gut, editionsabhängig | ![]() |
![]() |
Sicher, aber eingeschränkt konfigurierbar |
Shop-Funktionen (out-of-the-box) | Sehr umfangreich | ![]() |
![]() |
![]() |
Viele Integrationen, aber modular |
Marketing-Flexibilität | Extrem flexibel | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verlassene Warenkörbe | Integriert erweiterbar | ![]() |
![]() |
![]() |
Standardmäßig integriert |
Pagebuilder | Integriert + Hyvä | Ok, aber limitiert | ![]() |
![]() |
Intuitiv, visuell aufgebaut |
Google Optimierung | Strukturierte Daten & Speed | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnell, SEO-optimiert |
B2B & Skalierung | Keine Grenzen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Worauf du beim Aufbau deines Online-Shops achten solltest
1. Zielgruppe & Positionierung festlegen
Wen willst du erreichen? Was brauchst du dafür? Ein klarer Fokus auf deine Zielgruppe und eine durchdachte Produktstrategie sind die Basis für alles Weitere.
2. Shopsystem wählen: Funktion & Integration
Entscheide dich für ein System, das zu deinem Budget, deinem Geschäftsmodell und deinen technischen Anforderungen passt – mit Blick auf Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit.
3. Design & Nutzerführung optimieren
Ein moderner Shop überzeugt nicht nur optisch, sondern auch funktional:
→ Mobile-first
→ Intuitive Navigation
→ Barrierefreier Zugang
→ Klarer Kaufprozess für alle
4. Performance & Pagespeed optimieren
Schnelle Ladezeiten sind kein „Nice to have“, sondern Pflicht:
→ Reduzierte Ladezeiten = bessere Conversion
→ Technische SEO verbessern
→ Mobile Geschwindigkeit
5. Rechtliches, Sicherheit & Integration
DSGVO, sichere Zahlungsarten, Cookie-Consent, Backups & Schnittstellen – dein Shop muss nicht nur überzeugen, sondern auch zuverlässig & gesetzeskonform laufen.